Gekläff

Gekläff

* * *

Ge|klạ̈ff 〈n.; -s; unz.; umg.〉 anhaltendes Kläffen

* * *

Ge|klạ̈ff, das; -[e]s, Ge|klạ̈f|fe, das; -s (ugs. abwertend):
[dauerndes] Kläffen.

* * *

Ge|klạ̈ff, das; -[e]s, Ge|klạ̈f|fe, das; -s (ugs. abwertend): [dauerndes] Kläffen: Ich höre das wütende Gekläff eines Köters, der in unregelmäßigen Sprüngen querfeldein auf uns zustürzt (Imog, Wurliblume 62); Ü das kurze, helle Gekläff der ... Geschütze (Ott, Haie 168).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gekläff — Ge|klạ̈ff, das; [e]s, Ge|klạ̈f|fe, das; s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gekläffe — Gekläff; Kläffen; Jaulen * * * Ge|klạ̈ff, das; [e]s, Ge|klạ̈f|fe, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Kläffen. * * * Ge|klạ̈ff, das; [e]s, Ge|klạ̈f|fe, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Kläffen: Ich höre das wütende Gekläff eines Köters, der… …   Universal-Lexikon

  • Jaulen — Gekläff; Gekläffe; Kläffen * * * jau|len [ jau̮lən] <itr.; hat: (von Hunden) laut und misstönend winseln, heulen, klagen: der Hund hat die ganze Nacht gejault. * * * jau|len 〈V. intr.; hat〉 1. laut winseln, heulen (Hund) 2. klagen [&L …   Universal-Lexikon

  • Burg Holtrop — p1p3 Burg Holtrop Entstehungszeit: 850 bis 900 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Burstall …   Deutsch Wikipedia

  • anblaffen — ạn||blaf|fen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 grob zurechtweisen, anschnauzen * * * ạn|blaf|fen <sw. V.; hat (ugs. abwertend): 1. (von einem Hund) anbellen, mit Gekläff belästigen: der Dackel blaffte ihn an. 2. heftig anfahren, zurechtweisen. * * * …   Universal-Lexikon

  • Импрессионизм — ИМПРЕССИОНИЗМ. И. в литературе и искусстве определяют как категорию пассивности, созерцательности и впечатлительности, применимую в той или иной мере к художественному творчеству во все времена или же периодически, в той или иной форме… …   Литературная энциклопедия

  • Fuchs [1] — Fuchs (Rotfuchs, Canis Vulpes L., s. Tafel »Raubtiere III«, Fig. 1), Raubtier aus der Gattung Hund (Canis L.), von Hunden, Wölfen und Schakalen durch den gestreckten Leib, den verlängerten Schädel, die spitze Schnauze, die senkrecht stehende… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kläffen — Bellen; Gekläff; Gekläffe; Jaulen * * * klaf|fen [ klafn̩] <itr.; hat: einen länglichen und zugleich tiefen Spalt in etwas bilden: in der Mauer klaffen große Risse; eine klaffende Wunde. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ gähnen (geh.), offen sein,… …   Universal-Lexikon

  • Köter — Kläffer (umgangssprachlich); Hund; Töle (derb); bester Freund des Menschen (umgangssprachlich); Kötter; Kossater; Kossaten; Kötner; Kotsassen; …   Universal-Lexikon

  • Karawane — Die Hunde bellen, die Karawane zieht weiter: sich nicht um das ›Gekläff‹ von Kritikern kümmern und unbeirrt seine Ziele weiterverfolgen. Es handelt sich um ein international verbreitetes Sprichwort (spanisch, indisch, kurdisch) und wird in den… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”